Ich kann zaubern
Buch von Julius Frack. Magische Illusionen zum Basteln und Staunen. Julius Frack zeigt in Schrittbildern, Anleitungen und Video-Tutorials Tricks, Street-Magic, Großillusionen. Er gibt Anleitungen zu individuellen Kulissen, Kostümen und Accessoires. Frech-Verlag, 2017, Hardcover, 144 Seiten.
K
Klok, Hans
Hans Klok (geboren am 22. Februar 1969) ist ein holländischer Zauberkünstler. Vollständiger Name: Johannes Franciscus Catharinus Klok. Erfolgreiche Shows im zweitgrößten Hotel am Strip in Las Vegas "Excalibur".
Kronkorken
Ein signierter Kronkorken schmilzt durch einen Bierdeckel oder wird platt gedrückt. Alles ist möglich. Anbieter Boretti.
L
Liqui-Stopp
Liqui-Stopp ist eine Methode gefüllte Gläser (Wein-, Bier- oder Champagnergläser) sicher am Körper zu tragen und zu jedem gewünschten Zeitpunkt präsentieren zu können.
Angeboten von der Zauberzentrale München.
M
Magic History
Zauberzeitschrift, deutsch. Erschien in drei Jahrgängen mit interessanten Beiträgen zur magischen Geschichte.
Magische Welt
Die Magische Welt wurde 1952 von Werner Geissler-Werry gegründet. Heute ist der Verlag im Besitz von Wittus Witt. Die Zauberzeitschrift erscheint alle zwei Monate mit interessanten Themen zur Zauberwelt. Die Beilage Zaubersalz deckt den tricktechnischen Bereich ab.
Magischer Anzeiger
Fachportal für Zauberkunst
Der Magische Anzeiger ist ein Fachportal für Zauberkunst, ein Marktplatz zum Kauf und Verkauf von Zauberartikeln, eine Suchmaschine für Zauberkunst.
Marshall, Frances Ireland
US-amerikanische Zauberkünstlerin, -händlerin und -Autorin. Geboren am 25.03.1910, verstorben 26. Mai 2002. Mitarbeiterin bei L. L. Ireland Magic (Magic Inc.), heiratete 1940 den Inhaber. Nach dessen Tod (1954) führte sie das Zaubergeschäft selbstständig weiter. Sie gründete, zusammen mit Bess Houdini, die erste Organisation für Zauberkünstlerinnen.
Mein erstes großes Buch vom Zaubern
Zauberbuch für Kinder mit zahlr. Beispielen, Tricks u. Tipps, u.a. Zaubern mit Karten, Tüchern, (Streichholz-)Schachteln, Farben, Tüten, Stäben, Seilen, Ringen, Münzen, Bällen, Tricks mit Freunden. Autoren: Lawrence Layton, Dave Brown, Paul Reeves. Paletti (Karl Müller), Hardcover, 2004, 79 Seiten.
Mein erstes Zauberbuch
Zauberbuch für Kinder. Mit Zaubertricks und Anleitungen zur Vorbereitung und Vorführung. Autoren: Lawrence Layton, Dave Brown und Paul Reeve. RM Buch und Medien Vertrieb GmbH, Hardcover, 2001, 80 Seiten.
Meißner Magische Miniaturen – Das Beste aus 8 Lieferungen
Meißner Magische Miniaturen - Das Beste aus 8 Lieferungen von Hanns Thielemann beschreibt Zaubertricks für Bühne, Close-Up, Mentalmagier, Kartenkünster und Gags. Erschienen, als Band 5 der Reihe "Kleine Zauberbibliothek, 1992 bei Reinhard Tröstler, Ettenheim, Softcover, 88 Seiten.
Melero Rings
Zaubertrick, Vanishing Inc., USA Ringspiel, 5-Zoll, für Close-up und Table-Hopping. Besteht aus 1 geschlossenen, 2 verketteten Ringen und dem Schlüsselring. Vorführung: Einzeln vorgezeigte Ringe ver- und entketten sich. Klassischer Zaubertrick.
O
Okitos Choise
Kartentrick von Quique Marduk. Eine Karte wird frei gewählt und in das Kartenspiel zurückgegeben. Sechs Karten werden von der Oberseite des Pakets auf der CloseUp Matte verteilt. Eine kleine Büste von Okito, mit einem daran befindlichen Schlüsselband, wird über die Karten bewegt. Sobald die Büste die gewählte Karte berührt, hebt sich diese an. Angeboten von Zaubershop Frenchdrop.
P
Phantom Deck
Transparentes Kartenspiel von Joshua Jay und Vanishing Inc. Angeboten von Zaubershop Frenchdrop.
R
Roeder, Fritzi G.
Deutsche Zauberkünstlerin und Autorin. Geboren am 31. Januar 1937. Bereits mit 19 Jahren wurde sie Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und später als erste Zauberfrau im Zauberring München. 1994 - 2014 arbeitete als Profizauberkünstlerin. 2022 veröffentlichte sie mit "Ein (v)erzaubertes Leben" ihre Biografie.
S
Stutz, Friedrich
Friedrich Stutz, geboren am 28. Februar 1906 in Freiberg/Saale, verstorben am 20. November 1986 in Hannover, war ein deutscher Zauberkünstler und Autor. Künstlername Pitt. Bedeutende Publikationen waren Zauberei am Biertisch (1972), Zaubern (1979), Zaubern Tricks und Kniffe für Jedermann (1978).
W
Waldmann, Werner
Geboren 11.10.1944 in Schwäbisch Gmünd. Autor von Zauberbüchern. Erste Veröffentlichung 1968 mit der Großen Zauberschule. Es folgten 1983 das Buch Zauberkunst und 1987 Zaubern kann ich nicht.
Wittus Witt Schöner Schein
Biographie von Franz Schiffer über Wittus Witt. Hugendubel Verlag, 1995, 136 Seiten.
Würfel sind eben einfach Bälle – sind bloß eckig
Biografie von Stefan Alexander Rautenberg über den Zauberkönig Günter Klepke. 100 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlg, Format 24 x 17 cm, erschienen im MW-Verlag, Hamburg.
Z
Zauberhändler in Deutschland
Buch über Zaubergerätehändler 1850-2020 von Georg Walter. 2020 in imitierter Auflage im Selbstverlag erschienen. 136 Seiten, circa 200 Abbildung, Quellenverzeichnis als Beilage, Hardcover, Format 26 x 21 cm.